Plitvicka jezera
Kroatien, Kontinentale Kroatien
Die Plitvicer Seen sind der älteste Nationalpark Kroatiens, der bereits 1949 proklamiert wurde und eine Fläche von 296,9 km² umfasst. Zwischen den Kalksteinmassiven Velka und Mala Kapela und Pleševica 130 km südlich von Zagreb an der Grenze zu Bosnien und Herzegowina fließt ein System von 16 größeren und mehreren kleineren terrassierten Seen und 140 Wasserfällen. Die Seen bilden sich in einer Schlucht am Oberlauf des Korana und seiner Nebenflüsse, den Flüssen Black, Biela, Rjecica und Plitvice. Es gibt viele Wege und Pfade zwischen dem See und den umliegenden Hügeln, dank derer der Besucher seine Route nach seinen Wünschen und Stärken planen kann. Der Ticketpreis beinhaltet einen kostenlosen Shuttlebus zur Ostseite des Canyons sowie eine Bootsfahrt zum Kozjak-See. Die Plitvicer Seen gehören seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Jährlich besuchen etwa 200.000 Touristen den Park mit Holzstegen und Brücken auf beiden Seiten des Canyons und zwischen Wasserfällen. Es gibt einen Shuttlebus zum Proščanski-See, dem höchsten See, und an einigen Haltestellen können Sie einsteigen und tanken. In der Mitte des Parks befindet sich der Kozjak-See, der regelmäßig ein Schiff betreibt.
Wetter

- Druck: 1016 hPa
- Feuchtigkeit: 92 %
- Wind: 1 m/s
- UV index: 0

11 °C

10 °C

7 °C

8 °C

8 °C
Geschichte und Denkmäler
Der Name Plitvicer Seen wurde erstmals 1777 von Priester Dominik Vukasovič verwendet. Erst am 8. April 1949 wurde der Nationalpark Plitvicer Seen gegründet, der gegründet wurde, um die einzigartige Kaskade von Seen mit einer Höhe von 156 m zu schützen.Der Nationalpark Plitvicer Seen wurde 1979 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Bis 1958 war das Gebiet der Plitvicer Seen für Touristen unzugänglich. Im Frühjahr 1991 wurde die Gegend um Plitvice zum verhängnisvollen Schauplatz der blutigen Osterschlacht, der ersten militärischen Auseinandersetzung mit Opfern während des jugoslawischen Bürgerkriegs.